Antworten auf die häufigsten Fragen vorab

Unser Büro ist Montag bis Freitag in der Zeit von 10:30 – 16:00 besetzt. Es ist uns besonders wichtig, dass wir uns für jede(n) Anrufer*in ausreichend Zeit nehmen. Ist die Leitung besetzt oder rufen Sie außerhalb unserer Bürozeiten an, können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Gerne können sie uns auch eine E-Mail an info@baby-schwimm-oase.de senden. In jedem Fall werden wir uns umgehend mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen.

Wir finden für Sie den Kurs, der vom Alter und Entwicklungsstand Ihres Kindes am besten passt. Deshalb benötigen wir das Geburtsdatum Ihres Kindes und eine Telefonnummer / Mail-Adresse, um die Details mit Ihnen persönlich abzustimmen und Ihre Fragen zu beantworten.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir uns gegen Probestunden entschieden. Einerseits beeinträchtigen sie den Ablauf der Kurse in der Gruppe, anderseits sind Probestunden lediglich eine Momentaufnahme, denn es kann mehrere Kursstunden dauern, bis ein Kind ganz im Wasser „angekommen“ ist. Unsere Kursleiter*innen haben viel Erfahrung mit der Integration der Kinder. In Absprache mit Ihrer Kursleitung finden wir nach drei bis vier Kursstunden eine Lösung, falls es doch nicht klappen sollte.

Wir müssen vor allem wissen, für welches Bad und welchen Wochentag Sie sich interessieren und wann genau Ihr Kind geboren ist. Teilen Sie uns Ihre Rufnummer und Mail- Adresse mit. Wir melden uns ca. 10 Tage vor Kursstart bei allen Eltern, denen wir einen Platz anbieten können, um die verbindliche Buchung aufzunehmen.

Die Baby-, Kleinkinder- und Schwimmlernkurse finden in der Regel einmal wöchentlich statt. Eine Kurs- „Stunde“ beim Baby- und Kleinkinderschwimmen dauert 30 Minuten (reine Wasserzeit), beim Schwimmenlernen 40 Minuten (reine Wasserzeit). Der Kurspreis bezieht sich auf einen vollen Kurs von jeweils 14 Terminen und beträgt 238 € (Baby-/Kleinkinderschwimmen) bzw. 252 € (Schwimmenlernen).

Ja, im Allgemeinen finden unsere Kurse auch in den Ferien statt, außer in unseren Schulbädern in Rodenkirchen und Hürth. Dort gelten die Schließungszeiten während der Schulferien in NRW. Die genauen Termine erhalten alle Teilnehmer*innen schriftlich mit der Kursbestätigung.

Nein, an gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt.

Nicht regelmäßig, aber auf Anfrage in unserem Büro lässt sich ein solcher Kurs bei ausreichendem Interesse organisieren.

Nicht regelmäßig, aber auf Anfrage in unserem Büro lässt sich ein solcher Kurs bei ausreichendem Interesse organisieren.

Zurzeit sind keine Online-Buchungen möglich. Sie können eine Buchungsanfrage über unsere Webseite oder unser Büro unter 0221-3405056 stellen. Sie werden dann ausführlich beraten. Bei Buchung eines Kurses werden Ihre Daten aufgenommen einschließlich der Bankverbindung. Die Teilnehmer*innen erhalten per Mail eine Bestätigung über den gebuchten Kurs. Der Kursbeitrag wird vereinbarungsgemäß grundsätzlich per Lastschrift eingezogen.

Abmeldungen von einem gebuchten Kurs sind in Textform (schriftlich bzw. per Mail) gegenüber der Schwimmschule zu erklären. Sie sind bis 1 Tag vor Kursbeginn möglich. Melden sich die Teilnehmer*innen bis 14 Tage vor Kursbeginn ab, fällt lediglich eine Stornogebühr von 10 Euro an. Bei späteren Abmeldungen sind vom Teilnehmer 30% des Kursbeitrages zzgl. der 10 Euro Stornogebühr zu zahlen. Ab dem Tag des Kursbeginns ist eine Abmeldung ausgeschlossen. Den Teilnehmenden bleibt in allen Fällen der Nachweis vorbehalten, dass der Schwimmschule kein oder ein wesentlich geringeren Schaden entstanden ist.

Zum Baby-und Kleinkinderschwimmen: Ihr Kind benötigt lediglich eine Schwimmwindel, die gut an den Beinen abschließt. Sie selbst benötigen Badesachen, also Badeanzug oder Badehose, Handtücher, rutschfeste Badeschuhe (keine Flip Flops o. ä), Pflegeprodukte etc. Zum Schwimmenlernen: Ihr Kind benötigt Badesachen, also Badeanzug oder Badehose, Handtücher, rutschfeste Badeschuhe (keine Flip Flops o. ä), Pflegeprodukte etc. Klettverschlüsse sind ein no go!

Nein, Sie müssen keinerlei Material mitbringen. Wir haben jegliche Art von Schwimmhilfen und Spielmaterial in allen Bädern vor Ort.

Unsere angemieteten Bäder unterliegen den strengen Auflagen und der strengen Überwachung durch das Gesundheitsamt. Dieses schreibt eine Mindestmenge an Chlor vor, damit die Wasserqualität konstant garantiert werden kann. Durch hohe Frischwasserzugaben ist die Chlorung in unseren Bädern geringer als in öffentlichen Bädern. Die Qualität des Wassers wird zusätzlich täglich überprüft. Bei geringsten Abweichungen von den Normwerten wird das Bad nicht freigegeben.

Die Wassertemperatur liegt je nach Bad zwischen 30°C und 32°C.

Eine zusätzliche Person darf als Begleitperson gerne am Beckenrand zusehen, allerdings nicht mit ins Wasser gehen.

Natürlich dürfen Sie Ihr Kind fotografieren in Absprache mit der Kursleitung und den anderen Teilnehmern. Wenn Sie die Fotos während des Kurses machen, achten Sie auf die Privatsphäre der anderen Kinder und deren Eltern. Der Kursablauf sollte auf jeden Fall nicht gestört werden.

Wir kooperieren langjährig mit Arjen Mulder, der sich auf die Wasserfotografie mit Kindern (über und unter Wasser) spezialisiert hat. Je nach Verfügbarkeit versuchen wir, einen Fototermin für alle Kurse zu organisieren. Bestellung und Bezahlung der Fotos erfolgen von Ihnen direkt beim Fotografen. Ihre Teilnahme am Fototermin ist freiwillig.

Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Fotografen www.aqua.baby by Arjen Mulder Fotografie in Verbindung. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Fotografen www.aqua.baby by Arjen Mulder Fotografie in Verbindung. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Es wäre sehr nett wenn Sie sich bei der Kursleitung mit einer kurzen Nachricht (z.B. SMS) abmelden würden. Somit weiß man Bescheid und kann auch auf der Teilnehmerliste vermerken, dass Sie an dem entsprechenden Kurstag nicht da waren.

Kursstunden, die Sie aus Gründen, die von der Schwimmschule nicht zu vertreten sind (Krankheit, Urlaub o.ä.), nicht wahrnehmen, können nicht nachgeholt werden. Auch eine Verrechnung mit einem Folgekurs ist ausgeschlossen.

Zunächst einmal, sich ganz doll freuen. Ihr Kind hat eine Menge „Arbeit“ erfolgreich hinter sich gebracht. Gratulation und wir freuen uns auch sehr. Wichtig ist es nun, am Ball zu bleiben und mit dem Kind viel zu üben. Unser Piratenkurs ist ausschließlich für Kinder mit Seepferdchenabzeichen gedacht und macht genau da weiter, denn die Kinder benötigen an diesem Punktsehr viel Übung. Der Piratenkurs setzt zum einen den Schwerpunkt auf Vertiefung der Technik und zum anderen auf Kondition.

Herzlichen Glückwunsch! Warum die Eile? Im Piratenkurs sind die Anforderungen sehr viel größer, warum dem Kind also nicht die Möglichkeit und die Zeit lassen, weiter positive Erfahrungen und zusätzlich viel Übung im „normalen“ Kurs sammeln zu können? Ihr Kind ist jetzt ein Vorbild für die anderen im Kurs. Ein vorzeitiger Wechsel in einen anderen laufenden Kurs ist nicht empfehlenswert.

Voraussetzung für eine Teilnahme an unseren Schwimmlernkursen ist ein Mindestalter von 4 Jahren. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung empfehlen wir eine frühere Teilnahme nicht, bieten aber Kindern ab dem 3. Lebensjahr einen Vorbereitungskurs auf das Schwimmen-Lernen an. Hier wird Ihr Kind unter Begleitung eines Elternteils optimal auf das Erlernen der Schwimmfähigkeit vorbereitet.

Sie werden vor Beendigung Ihres Kurses per Mail nach Ihren Teilnahmewünschen zum neuen Kurs gefragt und erhalten die Möglichkeit, sich direkt anzumelden. Selbstverständlich können Sie sich auch telefonisch im Büro für einen Folgekurs anmelden. Bei rechtzeitiger Anmeldung für einen Folgekurs am selben Kursort ist Ihrem Kind ein Platz sicher.

Zu jedem Kurs aus unserem Kursangebot gibt es einen Folgekurs, so dass die Gruppen über längere Zeit (teilweise über Jahre) zusammenbleiben können. Die Kinder und Eltern kennen sich und entwickeln sich gemeinsam weiter.

Ja, soweit Plätze in der Altersgruppe Ihres Kindes frei sind.

Ja, unsere Geschenk Gutscheine, die unbegrenzt gültig sind, können Sie über unser Büro (per Telefon oder Mail) beziehen.